PP Schmutzfänger, Verschraubung mit Schweißmuffe, EPDM
Verfügbarkeit: sofort
|
- Dichtung: EPDM - Anschluss: Schweißmuffen - radial ein- und ausbaubar - eingebautes Filternetz mit Maschenabstand 1,5 mm, Verunreinigung ab 0,5 mm trennbar - Einbau: waagrecht und senkrecht in Leitung - Durchflussrichtung: Siebteil nach unten gerichtet |
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Hinweis:
Für diesen Artikel kann kein Gesamtpreis berechnet werden. Daher wird aus Ihrem Warenkorb eine Anfrage und Sie erhalten von uns schnellstens ein Angebot mit allen Preisangaben, bevor Sie verbindlich bestellen.
Hinweis:
Für diesen Artikel kann kein Gesamtpreis berechnet werden. Daher wird aus Ihrem Warenkorb eine Anfrage und Sie erhalten von uns schnellstens ein Angebot mit allen Preisangaben, bevor Sie verbindlich bestellen.
Hinweis:
Für diesen Artikel kann kein Gesamtpreis berechnet werden. Daher wird aus Ihrem Warenkorb eine Anfrage und Sie erhalten von uns schnellstens ein Angebot mit allen Preisangaben, bevor Sie verbindlich bestellen.
Hinweis:
Für diesen Artikel kann kein Gesamtpreis berechnet werden. Daher wird aus Ihrem Warenkorb eine Anfrage und Sie erhalten von uns schnellstens ein Angebot mit allen Preisangaben, bevor Sie verbindlich bestellen.
Hinweis:
Für diesen Artikel kann kein Gesamtpreis berechnet werden. Daher wird aus Ihrem Warenkorb eine Anfrage und Sie erhalten von uns schnellstens ein Angebot mit allen Preisangaben, bevor Sie verbindlich bestellen.
Hinweis:
Für diesen Artikel kann kein Gesamtpreis berechnet werden. Daher wird aus Ihrem Warenkorb eine Anfrage und Sie erhalten von uns schnellstens ein Angebot mit allen Preisangaben, bevor Sie verbindlich bestellen. |
PP SchmutzfängerPP Schmutzfänger werden immer dann eingesetzt, wenn es um den Schutz von Anlagenkomponenten geht. Schmutzfänger in Schrägsitzform sog. Y -Schmutzfänger, schützen Sensoren, Pumpen, Armaturen und die Messetechnik vor Störstoffen und verhindern einen Anlagenstillstand bzw. die Betriebssicherheit. Die Kunststoffarmaturen haben ein integriertes Siebrohr in verschiedenen Perforationen, das bei Bedarf gereinigt werden muss. Das Schmutzaufnahmevermögen eines PP Schmutzfänger ist eher gering. Nachteilig ist auch, dass insbesondere bei Verwendung von Medien wie Säure und Lauge, vom Handling des Reinigungsintervalls, ein größeres Gefährdungspotential ausgeht (Kontakt mit Medium). Handhabungssicher und für große Volumenströme verwendet man Kompaktschmutzfänger der Firma Kwerk, bis zu Nennweite DN 200. Deren Vorteil ist das große Schmutzaufnahmevolumen im Siebkorb und die einfache und sichere Entnahme des Filterkorbs. Eine Reihe von Anschlussvarianten bietet Ihnen eine gewisse Flexibilität. In unserem Lieferprogramm bieten wir ein großes Sortiment an PP Rohren an. Die Fittinge aus PP haben wir in folgende Kategorien und Anwendungsfelder aufgeteilt. PP Fittings zum Heizelement-Muffenschweißen PP Fittings kurze Bauform zum Heizelementstumpfschweißen und PP Formteile lange Bauform zum Heizwendelschweißen an. PP Armaturen gliedern sich in verschiedenen Kategorien: PP Kugelhahn, PP Membranventil und PP Absperrklappe auf. Alle diese Armaturen aus PP können in den verschiedenen Schweißverfahren in ein Rohrsystem eingebunden werden. Unten aufgeführt, eine Zusammenfassung der wichtigsten Eigenschaft von PP Rohrsystemen und deren Schweißverfahren. Das Schweißen von PP-Rohrsystemen erlaubt eine einfache Installation von Neusystemen und ein ebenso einfaches Modifizieren bestehender Systeme. Der Anwender hat dabei die Wahl zwischen den nach DVS 2207- Teil 11 zugelassenen Schweißverfahren: Heizelement-Stumpfschweißen (HS), Heizelement-Muffenschweißen (HD) und Heizwendelschweißen (HM). Polypropylen (PP) ist ein teilkristalliner Werkstoff. Aufgrund seiner mechanischen Eigenschaften, seiner chemischen Widerstandsfähigkeit und besonders aufgrund seiner hohen Wärmeformbeständigkeit ist Polypropylen ein wichtiger Werkstoff im Rohrleitungsbau geworden. PP Rohrsysteme (Polypropylen) bieten zahlreiche industrielle Anwendungsfelder. Die Langlebigkeit insbesondere beim Einsatz in der Chemischen Prozessindustrie, machen PP Rohrsysteme zu einem unabdingbaren Werkstoff im Rohrleitungsbau. Wesentliche Vorteile ist der Druckeinsatz bis 10 bar und der Temperatureinsatzbereich von 0°C bis +80°C. Der Werkstoff bietet eine sehr gute Schweißbarkeit, Korrosionsbeständigkeit, Schlagzähigkeit Wärmeformbeständigkeit. Für den chemischen Apparate- und Anlagenbau, Abwasseraufbereitung, Kühlwasseranlagen und Wasseraufbereitung, bieten wir Ihnen bewährte PP Rohrleitungskomponenten für den Transport aggressiver Chemikalien. Vorteile des PP-SystemsPP Rohre, PP Fittinge und PP Armaturen werden aus dem Werkstoff PP-H (Polypropylen-Homopolymerisat) oder PP-R (Polypropylen- Randomcopolymerisat) hergestellt. Ihre Eigenschaften prädestinieren den Werkstoff PP für die Herstellung von druckbeaufschlagten Rohrleitungssystemen. Verhalten von PP im AußeneinsatzBei Einsatz bzw. Lagerung im Freien wird nicht speziell stabilisiertes PP vorzugsweise durch die kurzwelligen UV-Anteile des Sonnenlichts unter Beteiligung des Luftsauerstoffs geschädigt. Es kommt, abhängig von der Dauer der Sonneneinstrahlung, zu einer Farbveränderung, einhergehend mit einer Veränderung der mechanischen Kennwerte. Als wirksamen Schutz bei Freiverlegung empfehlen wir, eine Rohrisolierung, Rohrabdeckung oder einen Schutzanstrich anzubringen. Chemische BeständigkeitPP weist eine vergleichbare chemische Widerstandsfähigkeit zu PE auf. Aufgrund seines unpolaren Charakters hat PP auch bei höheren Einsatztemperaturen eine gute Beständigkeit gegenüber Salzen, Säuren, Alkalien und vielen Lösungsmitteln. Eine bedingte Widerstandsfähigkeit liegt bei Aromaten vor. Nicht einsetzbar ist PP bei starken Oxidationsmitteln. Die chemische Widerstandsfähigkeit ist jedoch von vielen Faktoren abhängig, wie z.B. der Betriebstemperatur, dem Betriebsdruck und anderen Einflüssen. In Einzelfällen können Sie die Widerstandsfähigkeit in unserer Beständigkeitsliste nachschlagen oder nehmen Sie Kontakt mit unserem Produktmanagement auf. Temperatureinsatzgrenzen und maximale BetriebsüberdrückePP ist im Temperaturbereich von 0 bis + 95°C einsetzbar. In Abhängigkeit von der geforderten Systemstandzeit empfehlen wir PP im Temperaturbereich zwischen 10°C bis + 80°C einzusetzen. Bezüglich der Druckbelastbarkeit von Rohren und Formteilen verweisen wir auf die vorstehenden Grafiken. Die Belastbarkeit der PP Armaturen können Sie aus den Hinweisen bei den entsprechenden Armaturen ersehen. Sämtliche o.a. Angaben sind mit größter Sorgfalt und bestem Wissen erstellt worden. Aus dem Inhalt kann jedoch keine Verbindlichkeit abgeleitet werden. Weitere Informationen finden Sie im Aufklapp- Menü rechts neben dem Artikel. Oder rufen Sie uns einfach |
|
UNSERE INFORMATIONEN ZUM LIEFERPROGRAMM |
UNSERE - PREMIUM PARTNER - |
|
|
|
|
|
|
|