Spezial  >  Armaturen nach ATEX  >  Schrägsitz - Handabsperrventil


Kategorienübersicht   Gesamtübersicht
Flansch nach DIN  

Flansch nach DIN


[Zur Übersicht]
  Anschluss zum Stumpfschweißen PP-EL  

Anschluss zum Stumpfschweißen PP-EL


[Zur Übersicht]
  Anschluss zum Stumpfschweißen  

Anschluss zum Stumpfschweißen


[Zur Übersicht]
 
Anschluss zum Muffenschweißen PP-EL  

Anschluss zum Muffenschweißen PP-EL


[Zur Übersicht]
  Anschluss zum Muffenschweißen  

Anschluss zum Muffenschweißen


[Zur Übersicht]
   
 




KUNSTSTOFFARMATUREN ELEKTRISCH LEITFÄHIG

Einsatz von handbetätigten Kunststoffarmaturen in EX-Zonen




Kunststoff-Armaturen findet man in allen möglichen Branchen, seit einigen Jahren auch Ventile aus leitfähigen Kunststoffen. Der Vorteil dieser Ventile ist die Kombination aus innerer und äußerer Korrosionsbeständigkeit und der Leitfähigkeit. Klassischer Einsatzfall: korrosive und leicht entzündbare Mischmedien wie sie zum Beispiel in der chemischen oder pharmazeutischen Industrie vorkommen im Bereich der EX-Zonen, die den ATEX-Richtlinien unterliegen.
Es gibt vom Prinzip zwei Hauptrichtlinien, die sich direkt mit der ATEX befassen: die ATEX-Betriebsrichtlinie 1999/92/EG und seit Kurzem die ATEX-Produktrichtlinie 2014/34/EU (die die bisherige Richtlinie 94/9/EG ersetzt). Viele Betreiber von Anlagen sind durch die Richtlinien verunsichert. Dürfen sie generell Kunststoff Ventile einsetzen? Müssen die Armaturen leitfähig sein? Stimmt es, dass handbetätigte Kunststoffventile generell nicht den ATEX Richtlinien unterliegen?
Im folgenden Beitrag wird versucht, dem Ganzen ein wenig Klarheit zu geben und dem Betreiber mehr Sicherheit zu vermitteln.....Fachbeitrag weiterlesen


I. ATEX-Richtlinie 94/9/EG


Seit 01.07.2003 müssen Armaturen, die für den Einsatz in Ex-Schutzbereichen bestimmt sind, nach der Richtlinie 94/9/EG zugelassen werden. Diese sogenannte ATEX-Richtlinie gleicht die verschiedenen Anforderungen innerhalb der EU an, damit ein einheitlicher Sicherheitsstandard erreicht werden kann.
Ab 20.04.2016 gilt die Richtlinie 2014/34/EU.

Linkverweis:
RICHTLINIE  2014/34/EU  DES  EUROPÄISCHEN  PARLAMENTS  UND  DES  RATES vom  26.  Februar  2014

Diese sog. ATEX -Richtlinie, gleicht die verschiedenen Anforderungen innerhalb der EU an, damit ein einheitliches Sicherheitsniveau erreicht werden kann.


II. Werkstoffbeschreibung


Für diese speziellen Anwendungsfälle hat SAFI eine neue Produktreihe leitfähiger Armaturen aus PP mit Graphitanteil entwickelt. Der Graphitzusatz ermöglicht diesen „High-Performance“ Armaturen elektrische Widerstandswerte zu erreichen, die weit unter den vorgegebenen Grenzwerten der ATEX-Richtlinie liegen. Ein hochwertiger Kunststoff der Strom leitet! Somit wird die Entstehung von statischer Aufladung im Inneren der Armatur im Vorfeld bereits vermieden.


III. ATEX-Lieferprogramm


Unsere leitfähigen Kugelhähne sind als handbetätigte Armaturen von DN 15 bis DN 100 bereits seit einigen Jahren lieferbar. Wahlweise mit EPDM, FKM und FEP/FFKM - Dichtungen. Zudem sind sie mit ATEX - konformen pneumatischen oder elektrischen Antrieben, samt Zubehör ausrüstbar. Anders als bei den gängigen Typen werden sämtliche leitfähigen Armaturen mit schwarzem Hebel geliefert. Die Dichtungsqualität wird durch Anbringung eines Etiketts am Hebel gekennzeichnet.
Als weitere Produktgruppe bieten wir drei verschiedene Schrägsitzarmaturen neu in unserem Sortiment an. Ab April 2016 sind bei SAFI
Hand-Absperrventile, Rückschlagventile sowie Schmutzfänger in den Größen DN 15 bis DN 50 aus leitfähigem PP verfügbar.

IV. Konformitätserklärung


Wir bescheinigen, dass die von uns gelieferten Kugelhähne und Schrägsitz-Armaturen aus leitfähigem Polypropylen hergestellt sind.
Die Kugelhähne, mit einem spezifischen Widerstand von <10 hoch 6 Ohm, sowie die Schrägsitzarmaturen mit einem spezifischen Widerstand <10 hoch 4 Ohm, sind als elektrisch ableitfähig (nicht aufladbar) einzuordnen und entsprechen somit den ATEX-Richtlinien. Die Konformität unserer Armaturen wird durch uns in Zusammenarbeit mit externen Prüfinstituten bescheinigt.

Weitere Informationen zum Einsatz von Kunststoffarmaturen in Ex-Zonen finden Sie hier.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



Konformitätsbescheinigung EG-RICHTLINIE 94/9/EC




Wir bescheinigen hiermit, dass die folgenden Armaturen mit der Kennzeichnung:



mit der ATEX – Richtlinie 94/9/EG, Anlage II und deren grundlegenden Anforderungen in Bezug auf Sicherheit und Gesundheit konform sind.
Wir bescheinigen, dass die gelieferten Kugelhahne aus leitfahigem Polypropylen hergestellt sind, d.h. aus Polypropylen mit 20% Kohlefasern vom Hersteller THERMOFIL (Herstellernummer 20M12C4).

Dieser Werkstoff mit einem spezifischen Widerstand von <10⁶ Ω cm bzw. mit einem Oberflachenwiderstand <10⁹ Ω ist als elektrisch ableitfahig (nicht aufladbar) einzuordnen und
entspricht somit den ATEX-Richtlinien.

Diese Besonderheit erlaubt, dass die Armaturen geerdet werden um die Ableitung von statischer Elektrizitat zu ermoglichen.

Folgende Normen wurden zur Erlangung der Konformitat angewandt:
EN 50014 (1997)
EN 13463-1 (2009)

Dokumentprüfnummer : SAFI 1302285/A/ATEX 94/9/CE

Die Konformitat unserer Armaturen wird durch „Bureau VERITAS“ und LCIE bescheinigt.

ppa. Alexandre Keil


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



Wir bescheinigen hiermit, dass die folgenden Armaturen mit der Kennzeichnung :




der Temperaturklassen T5, T6 (maximale Oberflächentemperatur: 100°C) entsprechen:




und mit der ATEX-Richtlinie 94/9/C, Anlage II und deren Anforderungen in Bezug auf Sicherheit und Gesundheit konform sind. Folgende Normen wurden zur Erlangung der Konformitä angewandt :

EN 50014 (1997) et EN 13463-1 (2009).
Dokumentprüfnummer : SAFI N°1302285/A/ATEX 94/9/CE
Prüfung durch : BUREAU VERITAS et le LCIE.

Der Qualitätsbeauftragte
Y. HUBERT





UNSERE INFORMATIONEN ZUM LIEFERPROGRAMM



Kunststoffrohrsysteme


Rohrsysteme aus Kunststoff im Überblick
Technische Informationen ABS Rohrsysteme
Technische Informationen PVC  U Rohrsysteme
Technische Informationen PVC  U Transparent Rohrsysteme
Technische Informationen PVC  C Rohrsysteme
Technische Informationen PP Rohrsysteme
Technische Informationen PP-R Rohrsysteme
Technische Informationen PE Rohrsysteme
Technische Informationen PVDF Rohrsysteme

Chemiedur


Technische Informationen UP-GF (GFK) Rohrsysteme
UP-GF (GFK) Rohre
UP-GF (GFK) Formteile und Verbindungen
UP-GF-PP (GFK) Formteile und Verbindungen
UP-GF (GFK) Klebebunde
UP-GF (GFK) Losflansche
PP/GFK Schmutzfänger DN 200 - DN 500
GFK/CSS  Schmutzfänger DN 200 - DN 500
PP/GFK  Schrägsitzschmutzfänger DN 200 - DN 400
GFK und PP/GFK Mannlochdeckel DN 500 - DN 800


Kunststoffrohre


Rohrzuschnitssrechner
Sägehinweise Kunststoffrohre
Kunststoffrohr - Restebörse
Normung - Kunststoffrohre und Formteile
PVC U Rohrabweichungen
Druckverlust PVCU, PVCC und ABS Rohrsysteme
Unterschied Rp, R und G Gewinde
Schraubenlängen für Flanschverbindungen

Kunststoffarmaturen


PVC U Transparent Kugelhahn
Membranventile
Blockventile
Absperrklappen
Nadelventile aus Kunststoff



 

Kunststoffarmaturen nach ATEX


Neue EU Richtlinie 2014/34/EU
Kunststoffarmaturen in Ex-Zonen
Schmutzfänger PP-EL DN 15 - DN 50
Rückschlagventil PP-EL DN 15 - DN 50
Schrägsitzventil PP-EL DN 15 - DN 50

Kleben von Kunststoffrohren


Klebeanleitung
Klebeanleitung per Video

Kunststoffschweißen


Hinweise zum Extrusionsschweissen


Gitterroste / Tragroste


GFK Gitterroste
Gitterroste PP -el elektrisch Leitfähig
Profiltragroste PP -el elektrisch Leitfähig


Lüftungsformteile


Lüftungstechnik
Revisionsdeckel für Lüftungskanäle
Luftstromüberwachung


Chemieschlauch


PVC Transparentschlauch mit Textileinlage


Industrie- und Chemiebehälter


Dosierbehälter-Konfigurator
Dosierbehälter  und Überbehälter 35 – 1000 Liter
Salzlösebehälter 60 -5000 Liter
Lagerbehälter & Bottiche
Lagerbehälter für Wasser
Sicherheits- und Auffangwannen
Lieferprogramm Industriebehälter
Dosierbehälter mit Rührwerk
Rührwerk für Dosierbehälter
Dosierbehälter mit Anbauvarianten
Dosierbehälter aus Plattenmaterial
Chemiebehälter - Kundenlösungen
Dosierbehälter mit Füllstandsanzeigen
GFK Behälter für den schweren Chemieeinsatz



 

IBC TANK / CONTAINER


IBC Schraubdeckel DN 150/DN 200
IBC Adapter aus PE
IBC Adapter aus PP
MULTI FLEX BLOCK für IBC Bulk Container
Sauglanze für MULTI FLEX BLOCK und IBC Bulk Container
Heizhaube für IBC Bulk Container

Anwendungsbeispiele
MULTI FLEX BLOCK


Legionellen in Rückkühlwerken


Anbauteile für den Behälterbau


Säuredunstscheider
CO2 - Absorber
Mannlochdeckel
Revisionsstutzen
Blockflansche
Klöpperboden aus PP-CPK, PE-SK, PVDF-geätzt, PVC U und PVC-C


Filtergehäuse und Filterkerzen


PENTEK 3G Slime Line Gehäuse
PENTEK 3G Standard Filtergehäuse
PENTEK Big Blue Filtergehäuse
PENTEK PP Hochtemperatur Filtergehäuse
PENTEK PP Natur Filtergehäuse
PENTEK Filterbeutel für Big Blue Filtergehäuse
PENTEK Filtereinsätze für Oberflächenfiltration
PENTEK Filtereinsätze für Tiefenfiltration
PENTEK Filtereinsätze mit Aktivkohle
CINTROPUR Filtersysteme
CINTROPUR Wasserfilter
Enthärtungsanlage KAWK
Heizungswasser Umkehrosmose INDUWA


Flansch-Konfigurator


Blindflansch-Losflansch-Rechteckflansch

Chemische Beständigkeit


Beständigkeitsliste für Rohrsystemen aus Kunststoff

Kunststoffapparatebau


Tropfenabscheider aus PVC U, PP, PPs, PE und Verbundwerkstoffen

 

Kunststoff-Drehteile


Einlegteile
Einschraubteile
Gewindefittings
Verschraubungen

Kunststoff-Frästeile


Los- und Blindflansche aus Platten


Statische Mischer


Statische Mischer aus Kunststoff


Kompensatoren


Kompensatoren für Kunststoffrohrsysteme


Schmutzfänger


Einzel- und Doppelschmutzfänger
Topfschmutzfänger DN 300
Schrägsitzschmutzfänger DN 500


Durchflussmesser


Schwebekörperdurchflussmesser
Konfigurator für Durchflussmesser
Messwertgeber für Schwebekörperdurchflussmesser
Nebenstrom - Durchflussmesser



Filterpressen


Laborfilterpresse


Spritzgussteile


Schaber aus PE für Filterpressen


Kwerk Praxis Blog


Hier bloggt das Kwerk Team aus der Praxis


Zurück von der Baustelle


Investitionsgüter günstig abzugeben

Kwerk GmbH International


Unsere Webseite in Englisch


UNSERE - PREMIUM PARTNER -



 

         
 
 
 
       
 
 
         
 
DETAIL-INFORMATIONEN
ONLINE-TOOLS
ANGEBOT ANFORDERN
PROJEKT-ANFRAGE STARTEN